Discofever bei der KG Bröselspetze

Verlautenheide. Traditionell feierte die KG Bröselspetze e.V. 1950 mit allen Närrinnen und Narren ein ganzes Wochenende Karneval. 

Nach zwei Jahren Zwangspause durch die Pandemie war es nun endlich wieder so weit. Die KG Bröselspetze mitsamt ihrem Dreigestirn und Hofstaat startete in ein langersehntes Sitzungswochenende. Das Dreigestirn, bestehend aus Prinz Frank II. (Schmitt), Bauer Heiko I. (Painsi) und Jungfrau Michael(a) I. (Kessel), feierte getreu dem Motto „Discofever op de Heij – jedder Jeck is mit dobeij“.

Von Kindheitsbeinen an miteinander befreundet und zusammen die Fußballschule der Eintracht Verlautenheide besucht, war es für das Dreigestirn klar, dass nur der Heimatverein, die KG Bröselspetze, perfekt für sie und den bunt gemischten Hofstaat ist. Diese Session fand das beliebte Sitzungswochenende der KG nicht wie üblich im Festzelt in Verlautenheide statt, sondern in der Haarener Haarbachtalhalle. Die Kostümsitzungen fanden sowohl Freitag als auch Samstag statt. Ein Highlight nicht nur für den gesamten Verein, sondern auch für die zahlreichen Jecken, die an diesem Wochenende in die Haarbachtalhalle strömten. Die Begeisterung im Publikum war groß, als am Freitag um 20 Uhr die KG Bröselspetze einmarschierte. Besonders die Tänzerinnen und Tänzer freuten sich nach zwei Jahren Pause endlich wieder auf der eigenen Sitzung tanzen zu können. Die Mariechen Lotta, Valentina und Natascha sowie die Kindertanzgruppe „De Bröselchen“, die Jugendshowtanzgruppe „De Heij Dancer“ und die Showtanzgruppe „De Young Spetze“ gaben ihre Tänze zum Besten. 

Falls danach das Interesse geweckt sein sollte, selbst das Tanzbein zu schwingen, würden sich die Tanzgruppen der Bröselspetze sehr über weitere Mitglieder freuen. Nicht nur die Tanzgruppen und das Dreigestirn brachten mit ihrem Discofever die Halle zum Beben. Zu Gast waren das Kabarett-Duo „Solo für 2“, die 4 Amigos, die Echte Fründe, das Heddemer Dreigestirn, die KG Lichtenbusch mit ihrem Dreigestirn Prinz Alfred I., Bauer Achim und Jungfrau Turbine und der Aachener Prinz Guido I. mitsamt Hofstaat. Auch das Programm der zweiten Sitzung am Samstag konnte sich sehen lassen. Mit der Holliewald First Class Company, Deschawü, der Werstener Music Company, den 4 Amigos, Prinz Guido I. und der Prinzengarde Brander Stiere mit ihrer ersten Bürgerprinzessin Melanie I. wurde ausgelassen der Öcher Fastelovvend gefeiert. Der Kinderbiwak und das anschließende Kinderfest am Sonntag bildeten den Abschluss eines gelungenen Wochenendes für die Bröselspetze, bei dem auch die jüngsten Närrinnen und Narren das Programm der befreundeten Gastvereine bestaunen konnten. Denn beim „Discofever op de Heij – is jedder Jeck mit dobeij“.

by Alina Vonderhagen
(Foto: Jürgen Schaaf)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert