Liebe Bröselspetze,
Liebe Freunde der KG Bröselspetze e. V.,
ist es in der aktuellen Situation richtig, Karneval zu feiern? Diese Frage beschäftigt uns seit Monaten. Immer und immer wieder wurden Planungen der letzten beiden Jahre von aktuellen Ereignissen durchkreuzt.
So planten wir im November 2021 ein Ordensfest in der Haarbachtalhalle und bauten am Freitag alles auf, um dann wiederum die Veranstaltung coronabedingt am Samstag kurzfristig abzusagen. Die Enttäuschung war groß, aber die Entscheidung richtig. In der letzten Session konnten wir lediglich eine Veranstaltung am Karnevalssamstag im sehr kleinen Rahmen durchführen. Zwei Tage zuvor überfiel Russland seinen Nachbarn Ukraine. Dieser furchtbare Krieg mitten in Europa betrifft und verunsichert uns alle bis heute.
Durch deutlich steigende Kosten für Energie und Lebensmittel wird es für uns alle schwerer gewohnte Freizeitaktivitäten durchzuführen. Die Vereine, und dies betrifft nicht nur Karnevalsvereine, haben deutlich mehr Probleme ihre Aktivitäten zu finanzieren.
Umso wichtiger ist es nun, sich auf die eigentlichen Werte des Karnevals zu besinnen. Ich hoffe, dass die KG Bröselspetze ein wenig zu einem Gemeinschaftsgefühl beitragen kann, welches wir in den uns bevorstehenden Monaten brauchen werden.
Einen riesigen Dank möchte ich meinem Vorgänger Bernd Linden aussprechen. Was er und seine Mitstreiter*in Horst Stolz als Vorsitzender und Birgit Linden als Kassiererin in den letzten 22 Jahren geleistet haben, ist aller Ehren wert! Lieber Bernd, ich hoffe du bleibst uns auch weiterhin mit Rat und Tat erhalten.
Die KG Bröselspetze ist ein Verein mit einem soliden Fundament, wo viele Mitglieder mit anpacken, wann immer es nötig ist. Dieses Gemeinschaftsgefühl zeichnet die KG Bröselspetze aus. Dies zeichnet das Dorf Verlautenheide aus. Der Zusammenhalt von Fußball- und Karnevalsverein und auch der Freiwilligen Feuerwehr ist gut für das Dorf, denn als Gemeinschaft sind wir stärker.
Bedanken möchte ich mich aber auch bei unserer Kinder- und Jugendabteilung und bei unserer Young Spetze, die nun seit mehr als zwei Jahren teilweise unter sehr widrigen Umständen ihr Training abgehalten haben und somit auch das Gemeinschaftsgefühl in dieser schwierigen Zeit weiter gefördert haben.
Bedanken möchte ich mich bei allen Mitgliedern, ganz speziell auch unseren inaktiven Mitgliedern, dass Sie dem Verein in dieser schwierigen Zeit treugeblieben sind. Dem Dreigestirn mit Frank Schmitt als Prinz, Heiko Painsi als Bauer und Michael Kessel als Jungfrau gilt mein riesiger Dank. Sie haben zusammen mit ihrem Hofstaat zwei Jahre in der Warteschleife gehangen und mussten sich immer wieder neu motivieren, um ihren Traum zu verwirklichen. Wir hoffen auf eine tolle Session und freuen uns auf viele großartige Auftritte mit Euch.
Zu guter Letzt darf ich mich noch bei Jill Knauf, unserer Marie, bedanken, die ihre Tanzstiefel an den berüchtigten Nagel gehangen hat. Liebe Jill, wir bedanken uns sehr für Deinen geleisteten Einsatz und hoffen, Dich irgendwann als Musketier begrüßen zu können. Begrüßen darf ich Natascha Freund als unsere neue Marie. Liebe Natascha, wir hoffen auf eine schöne gemeinsame Zeit und wünschen Dir viel Freude in unserer Gemeinschaft.
Uns allen wünsche ich trotz aller Umstände einige frohe und vergnügte Stunden in der Karnevalssession und möge unsere Gemeinschaft größer sein als die zu bestehenden Aufgaben.
Ihr / Euer
Norbert Kriescher