Schließung der Vereins-Gaststätte „Zur Erholung“

„Annemie, gib uns noch ein letztes!“ – ein Stück Heimat wird zur Erinnerung!

Verlautenheide. Die Gaststätte „Zur Erholung“ hat ihre Pforten geschlossen. Nachdem Annemarie Richter 1985 als Pächterin die Gaststätte übernommen hat, wurde am 30.05.2019 das letzte Fest gefeiert. Mit der Schließung der „Erholung“ verliert Verlautenheide ein Stück Heimat, an die sich viele Ortsansässige wohl noch lange zurück erinnern werden.

Jeder der im Ortsteil Verlautenheide wohnt oder auch nur durch die Endstraße fährt, kennt die grüne Aufschrift auf weißem Hintergrund und viele wissen, welches Stück Geschichte mit der Gaststätte„Zur Erholung“ verbunden ist.

Die „Erholung“ gab es in Verlautenheide schon seit ca. 1900. Auch die beiden Weltkriege ließen das Gebäude fast unversehrt. Als eine der wenigen Lokalitäten in Verlautenheide diente die „Erholung“ ortsansässigen Vereinen als Vereinsheim. Viele Bilder von Karnevalsprinzen und Vereinenschmückten die Wände der „Erholung“. Gerne erinnern sich die Besucher der Gaststätte an die alten Zeiten und so hat jeder seine eigene Geschichte zu erzählen. Die Fußballer der SV Eintracht Verlautenheide nutzten damals, als es den Sportplatz am Heider-Hof-Weg noch nicht gab, den Keller der Gaststätte als Umkleide- und Duschmöglichkeit. Die dritte Halbzeit wurde natürlich an der Theke verbracht und Bier aus dem gläsernen Stiefel getrunken. Im Jahr 1950 wurde die KG Bröselspetze inder „Erholung“ gegründet und nur wenige Monate nach der Gründung auch die erste Karnevalssitzung in der Gaststätte abgehalten. Die Sitzungen wurden nach einer Weile nach Geulen und später, wie heute bekannt, ins Festzelt verlegt. In heimischer und familiärer Atmosphäre wurden weiterhin Mitgliederversammlungen und Kneipenkarnevale abgehalten. Seit vielen Jahrzehntenfungierte die „Erholung“ als ein Treffpunkt für Jung und Alt. Bei einem gepflegten Getränk konnte man dort den Alltag für ein paar Stunden vergessen. Beim Skatspiel oder beim Knobeln verbrachte so mancher Gast die Abende in geselliger Runde, fernab vom Großstadttrubel.

Das Ehepaar Former, als erste Pächter, übergaben die „Erholung“ an Familie Bartz. Erna Wöllgens (geborene Bartz) übernahm die Gaststätte und führte sie bis zum Fischessen der KG Bröselspetze im Jahr 1985. Annemarie Richter, die bis dato schon mit kellnerte, übernahm als neue Pächterin. Seitdem hieß es für 35 Jahre an der Theke immer „Annemie! Gib uns noch eins!“. Mit einer Engelsgeduld brachte sich auch Tochter Ulrike in das Geschehen in der Kneipe ein. Das Geheimnis der Beiden? Der Feierabendkaffee nach getaner Arbeit. Familie Richter führte die Gaststätte mit viel Geschick und Gastfreundlichkeit. Tochter Ulrike brachte ihre Kochkünste mit ein und so wurde ein Ort geschaffen, an dem man sich zu Hause fühlte und Feste feierte. Ob Geburtstage, Jubiläen oder Trauerfeiern, bei Familie Richter fühlte man sich immer gut aufgehoben. Die beiden Enkeltöchter Rebecca und Rafaela halfen immer fleißig mit und behielten auch im großen Karnevalstrubel die Nerven. Schwiegersohn Ibro hatte seinen großen Tag jedes Jahr am Vatertag. Er grillte Schwein und Lamm für alle Gäste. Die drei Generationen, die die Gaststätte mit Leben füllten zogen Groß und Klein, Jung und Alt über Jahre an. Ein Generationsproblem gab es nie, denn schon immer pflegten junge und ältere Ortsbewohner in Verlautenheide zusammen zu feiern. Nur jetzt leider nicht mehr inder Gaststätte „Zur Erholung“.

by Jennifer Stolz (JS)
(Foto: Gerald Rühl)